top of page
AutorenbildCA

Ceasar Salad

Für das Wochenende sind angenehme Temperaturen und viel Sonne gemeldet. Da bekommt man wieder Lust auf leichte, leckere Salate. Heute möchte ich mein Rezept für einen Ceasar hinzufügen. Es weicht etwas vom klassischen Rezept ab, für das Dressing verwende ich keine Sardellen und kein Ei. Auch habe ich keinen Roma-Salat verwendet,

da dieser bei uns oft nur in Plastik eingepackt und aus dem Treibhaus erhältlich ist.

Viel Spass bei Ausprobieren.


Zutaten für 4 Personen:


1 Kopf roter Kopfsalat

1 Kopf grüner Kopfsalat

8 Radieschen

Frühlingszwiebeln

6 Scheiben Toastbrot

4 Hähnchenbrustfilets

250 gr. Kirschtomaten

20 gr. geriebener oder gehobelter Parmesankäse

Olivenöl



Für das Dressing:


1/8 Liter neutrales Speiseöl

3 Teelöffel mittelscharfer Senf

50 gr. geriebener Parmesankäse

200 ml Schlagsahne

4 Esslöffel Apfelessig

Salz, Pfeffer


Zubereitung:


Ceasar Dressing:


Senf, Gewürze und Öl in einen Mixbecher geben und mit dem Stabmischer aufschlagen.

Parmesan, Essig und Sahne dazu geben und alles nochmal aufschlagen. Es entsteht eine feine cremige Konsistenz. Nochmal abschmecker... fertig.

Wenn nicht das ganze Dressing benötigt wird, kann man es sehr gut im Kühlschrank im geschlossenen Gefäss 1 Woche aufheben.


Für den Salat:


Salat putzen

Radieschen in Scheiben schneiden

Tomaten halbieren

Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.

Hähnchenbrüste in Würfel schneiden (ca. 2x2 cm)

Rinde vom Tostbrot entfernen und ebenfalls in Würfel schneiden.

Salat, Radieschen, Tomaten und Frühlingszwiebeln auf grosse Teller verteilen

Croutons vom Tostbrot in Olivenöl goldbraun rösten, etwas abkühlen lassen und auf die Teller verteilen.

Hähnchenbrustwürfel mit Gewürzmischung rost beef würzen und in etwas Olivenöl knusprig braten (bitte durchgaren), lauwarm auf die Teller verteilen

Cesar Dressing über den angerichteten Salat geben. (Es wird nicht alles benötigt, der Salat sollte nicht in Dressing ertrinken). Was übrig ist, könnt ihr in einer Saucière separat zum Salat servieren, es hält sich aber gut gekühlt auch eine Woche im geschlossenen Gefäss.

Zum Schluss noch etwas geriebenen Parmesan über den Salat geben und sofort servieren.





14 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Tomaten-Paprika-Gelee

Comentários


bottom of page