Die Spargelsaison steht vor der Tür. Es gibt schon den ersten frischen Spargel aus Frankreich und Belgien. Wenn das Wetter so frühlingswarm bleibt, kommt auch in den nächsten Tagen der erste deutsche Spargel auf den Markt. Pünktlich zum Saisonbeginn starte ich eine Rezeptereihe für das königliche Gemüse mit einer cremigen Spargelcremesuppe.
Zutaten:
1 Liter Spargelsud Rezept findet ihr unten.
(Ich stelle es aber auch noch als separaten Blog zur Verfügung)
150 gr weisser und 150 gr. grüner Spargel (wenn keine grünen Spargel mögt, dann gerne auch nur mit weissem Spargel zubereiten, ich mag aber das zarte Grün vom Spargel sehr gerne und der etwas kräftigere Geschmack des grünen Spargels gibt noch einen kleinen aromatischen Kick.)
2 Esslöffel Butter
2 Esslöffel Mehl
1/3 Liter trockener Weisswein
1 Teelöffel frisch gepresster Zitronensaft
150 ml Schlagsahne
Pfeffer, Salz
Zubereitung:
Spargelsud:
Den weißen Spargel ganz schälen und die holzigen Enden abschneiden. Beim grünen Spargel nur die Enden abschneiden, er muss nicht geschält werden.
Spargelschalen und -enden in einen großen Kochftopf mit 1,5 Liter Wasser geben, leicht salzen und ca. 1 Stunde bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
Durch ein Haarsieb Sieb giessen und den Sud auffangen. Ergibt ca. 1 Liter.
Tip: Wenn ihr Spargel zubereitet und nicht sofort eine Suppe machen möchtet, die Schalen und Enden trotzdem auskochen - wie oben - und den fertigen Sud portionsweise einfrieren.
Wenn ihr dann eine Spargelcremesuppe kochen möchtet, die Spargelschalen in dem aufgetauten Sud auskochen. Dann wird das Aroma noch kräftiger. So lässt sich der Sud auch gut in der Gefriertruhe überwintern und ihr seid schon perfekt vorbereitet, sobald die neue Saison startet.
Spargelcremesuppe
Den weißen und grünen Spargel in nicht zu kleine Stücke schneiden. Beiseite stellen.
In einem großen Topf 2 Esslöffel Butter bei mittlerer Hitze schmelzen, 2 Esslöffel Mehl dazugeben und unter ständigem Rühren vermischen, bis eine hellgelbe Masse entsteht. Achtung: bitte die Temperatur nicht zu hoch drehen. Die Butter soll nur schmelzen und sich mit dem Mehl zu einer homogenen Masse verbinden. ! Darf auf keinen Fall anbrennen.
Jetzt den Weisswein dazugeben. Wichtig ist, dass ihr mit dem Schneebesen die Flüssigkeit unter die Butter-Mehl-Masse zügig und kräftig einrührt, damit keine Klümpchen entstehen. Dann nach und nach unter ständigem Rühren den Spargelsud
einrühren. Zwischendurch die Flüssigkeit immer wieder kurz aufkochen lassen, damit eine schöne Bindung entsteht. Wenn alle Flüssigkeit zugegeben ist, den Zitronensaft dazugeben, mit Salz, Pfeffer würzen. Die Spargelstücke dazugeben und 10 Minuten in der Suppe leich köchelnd gar ziehen lassen.
Die Temperatur reduzieren und die Sahne dazugeben. Die Suppe bitte jetzt nur noch erwärmen, aber nicht mehr kochen.
Suppe auf Teller verteilen und servieren.

Commentaires